Taktik im Anschlusstraining
Strategische und taktische Grundlagen sind bereits vorhanden. Nun kann verstärkt Wert auf einen komplexeren Strategieplan gelegt werden.
Im Rahmen einer Spielvorbereitung wird eine klare Strategie zwischen Sportlern und Trainer vereinbart. Die Stärken und Schwächen des Gegners werden eruiert und demnach die ersten Ends gestaltet. Wichtig ist dabei, dass das Team mehrere Möglichkeiten hat, welche dementsprechend nach jedem End kurz besprochen werden. So legt es jeweils das Ziel für das nächste End fest. In der Regel gibt es abhängig davon wer den letzten Stein hat, nur die Wahl zwischen „einen Stein stehlen“ oder „zwei Punkte schreiben“. Daneben kann eine zweitbeste Option bestimmt werden, z. B. ein „Nullerend“ oder den Gegner „zu einem Stein zwingen“.